Quantenschaum 2025: Im Namen der Blume, 12.–14.09.2025

Im Namen Der Blume
12.-14. September

Theatergarten
in den Wallanlagen
Eintritt frei

Bereits im Jahr 2024 hatten Künstler:innen unterschiedlicher Disziplin ihren Auftritt an diesem zauberhaften Ort „der zeitgenössischen Natur“ in den Bremer Wallanlagen. Es scheint, dass die Sehnsucht nach Natur umso größer wird, je weniger von ihr übrig ist. Dass unser Planet überhaupt bewohnbar ist, verdanken wir den Pflanzen, diesen Geschöpfen, die uns zugleich vollkommen vertraut und faszinierend fremd sind. Mag Natur künstlich, natürlich oder im Verschwinden begriffen sein – für die Akteure im Theatergarten gibt sie sich an diesem Wochenende als phantastische Angelegenheit. Zurück zur Natur bedeutet in diesem Sinne eine Kunst, die das Naturschöne mit dem Kunstschönen zusammenbringt.

In der künstlerischen Verantwortung von Anneli Käsmayr in Kooperation mit dem Cafe Vinyl werden am Freitag- und Samstagabend rauschfreie Getränke mit Kräutern und Blüten sowie Wein und Bier für die nötige Stärkung vor der abschließenden Kopfhörer-Disco gereicht.

Grafik (Grille)

Fr 12.09.

19.00 Uhr

Über den grünen Klee

Szenisches Spiel mit Musik
bremer shakespeare company

20.00 Uhr

Bodies of Nature

Tanzperformance mit dem
Ensemble Of Curious Nature / steptext dance project

20.45 Uhr

Kopfhörer-Disco

mit DJane Kazymir

Sa 13.09.

14.00 - 16.00 Uhr

“Alles, was wir berühren, ist, war oder wird Pflanze”

Familienprogramm mit Claudia Cruz und DJ Henryk Lorenz, gemeinsames Stricken und Verwandeln der Parkbänke
19.00 Uhr

Über den grünen Klee

Szenisches Spiel mit Musik
bremer shakespeare company

20.00 Uhr

Bodies of Nature

Tanzperformance mit dem
Ensemble Of Curious Nature / steptext dance project

20.45 Uhr

Kopfhörer-Disco

mit DJane Kazymir

So 14.09.

11.00 Uhr

Botanik und Stadt

Führung und Vortrag
14.00 - 16.00 Uhr

“Alles, was wir berühren, ist, war oder wird Pflanze”

Familienprogramm mit Claudia Cruz und DJ Henryk Lorenz, gemeinsames Stricken und Verwandeln der Parkbänke


Über den Grünen Klee

Über den Grünen Klee

Ein rasantes Lob auf unsere Kultur und Natur. Wie lässt sich in Worte fassen, was wir schmecken? Mit welchem Vers fangen wir Gerüche ein? Wer findet die sinnlichsten Reime, die schönsten Lieder? Wer warnt am eindringlichsten und wer spendet den wärmsten Trost? Und was passiert, wenn wir unsere Positionen tauschen? Mit Texten von Emanuele Coccia, Emily Dickinson, James Lovelock, Judith Schalansky, William Shakespeare ua. Mit: Christian Bergmann, Andrea zum Felde, Katharina Hoffmann, Kathrin Steinweg.

Bodies of Nature in Aktion

Bodies of Nature

Die Tänzer:innen des Ensembles Of Curious Nature werden Teil der botanischen Welt im Rosengarten am Theaterberg und laden alle ein, diese besondere Perspektive zu teilen und so diesen Ort neu zu entdecken. Im Dialog mit dem Tanz und mit der Musik am Ohr wird der Garten zum Resonanzraum, der die Natur in uns in Schwingung versetzt. Choreografie: Mariko Koh, Helge Letonja mit den Tänzer:innen Lys Cabral, Wan-Yun Chen, Jed Nagales, Daniel Sabia, Pere Sansaloni Servera. Teaser…

Claudia Cruz

"Alles, was ich anfasse, war oder wird Pflanze"

Familienprogramm mit Claudia Cruz und DJ Henryk Lorenz Sa/ Gramophon DJPaul Michael von Ganski. Gestalten und stricken Sie sich bei guter Musik und netten Gesprächen durch den Nachmittag. Der Workshop eignet sich sowohl für Strickanfänger als auch für alle, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Claudia A. Cruz ist Fotografin, Künstlerin & Designerin, Pädagogin und Kulturmacherin aus Mexiko in Bremen.

Botanischer Spaziergang

Botanischer Spaziergang mit Impulsen

Ein Rundgang mit kurzen Beiträgen an verschiedenen Stationen, die Pflanzenkommunikation, Biodiversität und die Geschichten des Ortes thematisieren — ergänzt durch Klanginstallationen. Mit der Künstlerin Janina Ebner, Christian von Wissel (er ist Professor für DIE THEORIE DER STADT an der Hochschule Bremen und beschäftigt sich mit den vielfältigen Herausforderungen der Stadtentwicklung: des „Zusammengeworfenseins von Menschen, Dingen und Ideen“) und Johannes Hübotter von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (er bringt als Gärtner ebenfalls die Fachkenntnis der Botanik mit).

Rauschfreie Drinks

Wie schmeckt ein Spätsommerabend im Theatergarten?

Die Bar von Künstlerin Anneli Käsmayr und Designer und Gastgeber Christian Leon (Cafe Vinyl, noon, Club 27) lädt am Freitag und Samstag zum Verweilen unter Bäumen ein. Im Angebot sind besondere rauschfreie Drinks mit Kräutern und Blüten sowie eine Auswahl an Bio Weinen und Bremer Bier.

DJ Kazymir am Mischpult

Kopfhörer-Disco mit DJane Kazymir

Anneli Käsmayr aka DJ Kazymir (Ex-dreijahre, sexsoundsystem) legt für die Kopfhörerparty elektronische Musik zum Tanzen auf; Vogelstimmen meets Vocal House & Deep Disco.